Die Formula Student ist der weltweit größte Konstruktionswettbewerb für Studenten, der 1981 von der Society of Automotive Engineers (SAE) in den USA gegründet wurde. Der Wettbewerb vereint die „graue Theorie“ der Hochschulen und Universitäten mit praktischen Erfahrungen auf und neben der Rennstrecke. Die Herausforderung ist es, im Laufe eines Jahres einen reglementkonformen Formelrennwagen zu entwickeln, konstruieren und zu fertigen. Mittlerweile treten über 500 Teams weltweit mit ihren Rennfahrzeugen bei einer Serie von Wettkämpfen gegeneinander an. Allerdings geht es nicht nur um das schnellste Fahrzeug, sondern um das Team mit dem besten Gesamtpaket bestehend aus Konstruktion, Kostenkalkulation, Verkaufsplanung und der Performance auf der Rennstrecke.
Die Wettbewerbe am Ende der Saison sind das Highlight der Formula Student. Sie bestehen aus statischen und dynamischen Disziplinen.
Dynamische Disziplinen
Fahrzeug und Fahrer stellen ihre Fähigkeiten auf dem Asphalt unter Beweis.
Skid Pad
Kreisfahrt bei der es um die erreichbare Querbeschleunigung geht.
Acceleration
Beschleunigung aus dem Stand über eine 75m lange Gerade.
Fuel Efficiency
Kraftstoffverbrauch im Verhältnis zur gefahrenen Zeit während des Endurance.
Autocross
Ein Pylonenkurs der Geraden, Haarnadelkurven und Slalomstrecken enthält.
Endurance
Ausdauerrennen über 22 km mit einem Fahrerwechsel nach der Hälfte der Distanz.
Statische Disziplinen
Studenten präsentieren ihren Rennwagen vor Juroren.
Business Plan
Präsentation des Geschäft Konzeptes vor potentiellen Investoren mit dem das Fahrzeug gewinnbringend eingesetzt werden soll.
Cost Report
Präsentation der Material-, Produktions- und Montagekosten des Fahrzeuges.
Design Presentation
Präsentation der einzelnen Baugruppen und deren Konstruktion.