Stinger 24E

Stinger 24E
Aerodynamics:
Aerodynamikpaket bestehend aus Frontflügel, invertierten Flügeln, Seitendiffusoren, Heckdiffusor und Heckflügel.
Bauteile selbst hergestellt aus CFK-Prepregmaterialien sowie Aramid- und Aluminiumwaben in Sandwichbauweise.
Besonderheiten:
Flügelverstellelemente am Heckflügel mit 3D-Endplate
Spezielle Optimierung der Bauteile auf Anströmung des Unterbodens
Validierung der aerodynamischen Kennwerte mittels Windkanal Tests
cI*A: 4,8 (Abtriebskraft von 524 N bei 50 km/h)
Effizienz: 2,5
Gewicht: 11 kg
Powertrain:
4 x Permanenterregte Synchronmotoren von AMK
4 x AMK Wechselrichter KW26-S5-FSE-4Q
Leistung: 4 x 35KW = 4 x 48 Ps
Maximales Drehmoment: 1000 Nm
2 Stufiges Planetengetriebe mit einem Übersetzungsverhältnis von 11,7
Kühlung:
Zwei Kreisläufe für Wechselrichter und Motoren mit eigenentwickelten Wechselrichterkühlplatten aus Aluminium
Eigenentwickelter Aluminiumkühlmantel integrierend im Radträger
Batterie:
Eigenentwickelter, luftgekühlter 600V Lithium-Polymer Akkumulator
144S2P Anordnung, über 7.25 kWh Kapazität
Eigenentwickelter Verbundwerkstoff-Akkucontainer
maximale Ausgangsleistung über 150 kW
Dynamics:
Topologieoptimierte Aluminium Radträger
Topologieoptimierte Titan Rocker, Brackets und Bremspedal
10″ Hoosier Bereifung auf eigenentwickelten CFK-Felgen (800 g)
CFK-Aluminium Querlenker und Spurstangen
Vorderes Fahrwerk mit Pullrod betätigtes Dämpfersystem (KW-V5-Dämpfer)
Hinteres Fahrwerk mit Pushrod betätigtes Dämpfersystem (KW-V5-Dämpfer)
Electronics:
Eigens entwickelte Steuergeräte:
Vehicle Control Unit (VCU)
Data Display Unit (DDU)
Switch Interface Unit (SIU)
Power Distribution Unit (PDU)
Brake System Plausibility Device (BSPD)
Pre-Charge Control (PCC)
Dis-Charge Control (DCC)
LV-Battery:
6s Lipo mit eigens entwickeltem Battery Management System (BMS)
Chassis:
Vollcarbon Monocoque (Gewichtsreduzierung auf 19,5 kg durch Lagenaufbau Optimierung)
Verbesserte CFK Oberflächenbearbeitung
Verbesserte Ergonomie im Cockpit
Firewall bestehend aus feuerfestem Aramid Prepreg

Aerodynamikpaket bestehend aus Frontflügel, invertierten Flügeln, Seitendiffusoren, Heckdiffusor und Heckflügel.
Bauteile selbst hergestellt aus CFK-Prepregmaterialien sowie Aramid- und Aluminiumwaben in Sandwichbauweise.
Besonderheiten:
DRS (Drag Reduction System) und Flügelverstellelemente am Heckflügel
Spezielle Optimierung der Bauteile auf Anströmung des Unterbodens
Validierung der aerodynamischen Kennwerte mittels eines skalierten Windkanal Modells
cI*A: 5,03 (Abtriebskraft von 592 N bei 50 km/h)
Effizienz: 2,66
Gewicht: 11 kg
Powertrain:
4 x Permanenterregte Synchronmotoren von AMK
4 x AMK Wechselrichter KW26-S5-FSE-4Q
Leistung: 4 x 35KW = 4 x 48 Ps
Maximales Drehmoment: 1100 Nm
2 Stufiges Planetengetriebe mit einem Übersetzungsverhältnis von 12,7
Kühlung:
Ein gemeinsamer Kreislauf für Wechselrichter und Motoren mit eigenentwickelten Wechselrichterkühlplatten aus Aluminium und eigenentwickelte Motorkühlmäntel aus Kunststoff
Batterie:
Eigenentwickelter, luftgekühlter 600V Lithium-Polymer Akkumulator
144S2P Anordnung, über 7.25 kWh Kapazität
Eigenentwickelter Verbundwerkstoff-Akkucontainer
maximale Ausgangsleistung über 150 kW
Dynamics:
3D gedruckte Titan Radträger
CFK-Aluminium Querlenker und Spurstangen
Pushrod betätiges Dämpfersystem mit Rocker
10″ Hoosier Bereifung auf Keizer Aluminium Felgen
Electronics:
Eigens entwickelte Steuergeräte:
Vehicle Control Unit (VCU)
Data Display Unit (DDU)
Switch Interface Unit (SIU)
Power Distribution Unit (PDU)
Brake System Plausibility Device (BSPD)
Pre-Charge Control (PCC)
Dis-Charge Control (DCC)
LV-Battery:
6s Lipo mit eigens entwickeltem Battery Management System (BMS)
Chassis:
Vollcarbon Monocoque (Gewichtsreduzierung auf 20 kg durch Lagenaufbau Optimierung)
Verbesserte CFK Oberflächenbearbeitung
Verbesserte Ergonomie im Cockpit durch ein eigen entwickeltes Lenkrad
Firewall bestehend aus feuerfestes Aramid Prepreg

Aerodynamikpaket bestehend aus Frontflügel, mehrteiligen invertierten Flügeln, mehrstufigen Seitendiffusoren, Heckdiffusor und Heckflügel.
Bauteile aus CFK Prepregmaterialen sowie Aramid- und Aluminiumwabe
Frontflügel, Seitendiffusoren, Heckflügel und Unterbodendiffusor
DRS (Drag Reduction System) am Heckflügel
CI*A: 4,65 (Abtrieb von 547 N bei 50 km/h)
Effizienz: 2,4
Gewicht: 10 kg
Powertrain:
4 x Permaneterregte Synchron-Servomotoren von AMK
4 x AMK Wechselrichter KW26-S5-FSE-4Q
Leistung: 4 x 35KW = 4 x 48 Ps
Maximales Drehmoment: 1100 Nm
2 Stufiges Planetengetriebe mit einem Übersetzungsverhältnis von 12,7
Kühlung:
Ein gemeinsamer Kreislauf für Wechselrichter und Motoren mit Eigenentwickelte Wechsel-richterkühlplatten aus Aluminium und Eigenentwickelte Motorkühlmäntel aus Kunststoff
Batterie:
Eigenentwickelter, luftgekühlter 600V Lithium-Polymer Akkumulator
122S2P Anordnung, über /kWh Kapazität
Eigenentwickelter Verbundwerkstoff-Akkucontainer
maximale Ausgangsleistung über 150 kW
Dynamics:
3D gedruckte Titan Radträger
CFK-Aluminium Querlenker und Spurstangen
Pushrod betätiges Dämpfersystem mit Rocker
10″ Hoosier Bereifung auf Keizer Aluminium Felgen
Electronics:
Main Vehicle Control Unit:
Congatec Single Board Computer mit Intel Quad-Core Prozessor (Linux)
Eigens entwickeltes Steuergeräte:
Data Display Unit (DDU)
Sensor Interface (SI)
Power Distributon Module (PDM)
Steering Wheel (SW)
Pre-Charge Control (PCC)
Dis-Charge Control (SDD)
Shut Down Device (SDD)
Eigens entwickelte Low-Voltage Batterie (6s LiPo) mit BMS
Über 20 eigens entwickelte Platinen
Chassis:
Voll-Monocoque aus CFK (Gewichtsreduzierung auf 20 kg im Vergleich zum letzten Mono-coque
Verbesserte Ergonomie im Cockpit durch eigenes entwickeltes Lenkrad
Feuerfestes auf Aramidfasern verstärkte Firewall
Aerodynamics:
Auf Kurvenfahrt optimiertes Aero-Paket, bestehend aus:
Frontflügel, Seitendiffusoren, Heckflügel und Unterbodendiffusor
DRS (Drag Reduction System) am Heckflügel
CI*A: 4,1 (Abtrieb von 700 N bei 60km/h)
Effizienz: 2,3
Gewicht: <9kg
Powertrain:
Modifizierter Honda Vierzylinder PC40 Motorradmotor mit 636ccm
Maximale 86PS und 62Nm
Gewichtsoptimierte Kühlung mit bedarfsgeregelten Verbrauchern
Kraftstofftank aus 0,5mm Aluminium
Kraftstoff: E85
Elektrische Schaltbetätigung
Endabtrieb mit Drexler-Sperrdifferenzial
Dynamics:
3D gedruckte Titan Radträger
CFK-Fahrwerk bestehend aus Querlenkern, Spurstangen und Lenksäule
Separate Hub- und Roll-Feder-Dämpfer Systeme
10″ Hoosier Bereifung auf Keizer Aluminium Felgen
Electronics:
Bosch MS6 Sport Motorsteuerung
Eigens entwickelte Steuergeräte:
SCU (Stinger Control Unit)
ETC (Electronic Throttle Control)
Eigens entwickelte Batterie mit BMS (Battery Management System)
Chassis:
Erstes Voll-Monocoque aus CFK
Verbesserte Ergonomie im Cockpit durch eigens entwickeltes Lenkrad
Kupplungshebel und Schaltwippen
Driverless:
Zentralrechner: AMD Ryzen R7 2700 und NVIDIA GTX 1050Ti
Lenkung: Maxon EC45
LIDAR: Velodyne VLP-16
Kameras: 2x IDS UI-3270CP-CHQ und 1x IDS UI324xLE-C
Powertrain:
Modifizierter Honda Vierzylinder PC40 Motorradmotor mit 636ccm
Maximal 86PS und 62Nm
Gewichtsoptimierte Kühlung mit bedarfsgeregelten Verbrauchern
Kraftststofftank aus 0,5mm Aluminium
Kraftstoff: E85
Elektrische Schaltbetätigung
Endabtrieb mit Drexler Sperrdifferenzial
Dynamics:
5-Achs gefräster Aluminium-Hybrid Radträger
CFK-Fahrwerk bestehend aus Querlenkern, Spurstangen und Lenksäule
KW Feder-Dämpfer-System
10″ Hoosier Bereifung auf OZ Magnesium Felge
Electronics:
Bosch MS6 Sport Motorsteuerung
Eigens entwickeltes Steuergeräte:
SCU (Stinger Control Unit)
ETC (Electronic Throttle Control)
Eigens entwickelte Batterie mit BMS (Battery Management System)
Chassis:
Stahl Gitterrohrrahmen mit tragenden CFK-Inlays und CFK-Boden
AIP (Anti Intrusion Plate) aus CFK
Verstellbare Pedalerie
Aerodynamics:
Auf Kurvenfahrten optimiertes Aero-Packet, bestehend aus:
Frontflügel, Unterboden/Seitendiffusoren & Heckflügel
Selbstentwickelte Profile für eine effiziente Luftführung
Cl*A= 5,4 (Abtrieb von 890N bei 60km/h)
Effizienz= 3,1
Gewicht= <9kg
Powertrain:
Modifizierter Honda Vierzylinder PC40 Motorradmotor mit 636ccm
Maximale 86PS und 62Nm
Gewichtsoptimierte Kühlung mit bedarfsgeregelten Verbrauchern
Kraftstofftank aus 0,5mm Aluminium
Kraftstoff: E85
Zwei Einspritzrails mit acht Einspritzventilen
Elektro-Pneumatische Schaltbetätigung
Endabtrieb mit Drexler
Sperrdifferenzial
Dynamics:
3D gedruckte Titan Radträger
CFK-Fahrwerk bestehend aus Querlenkern, Spurstangen und Lenksäule
KW Feder-Dämpfer-System
10″ Hoosier Bereifung auf Keizer Aluminium Felgen
Electronics:
Bosch MS6 Sport Motorsteuerung
Eigens entwickelte Steuergeräte:
SCU (Stinger Control Unit)
ETC (Electronic Throttle Control)
Eigens entwickelte Batterie mit BMS (Battery Managament System)
Chassis:
Erstes Hybrid-Chassis aus CFK-Monocoque und Stahl-Heckrahmen
Verbesserte Ergonomie im Cockpit, durch eigens entwickeltes Lenkrad,
Kupplungshebel und Schaltwippen
Driverless:
Zentralrechner: AMD Ryzen R7 2700 und NVIDIA GTX 1050Ti
Lenkung: Maxon EC45
LIDAR : Velodyne VLP-16
Kameras: 2x IDS UI-3270CP-CHQ und 1x IDS UI324xLE-C
Aerodynamics:
Auf Kurvenfahrten optimiertes Aero-Packet, bestehend aus:
Frontflügel, Unterboden, Seitenflügeln & Heckflügel
Selbstentwickelte Profile für eine effiziente Luftführung
Cl*A= 4,6 (Abtrieb von 760N bei 60km/h)
Effizienz= 3,0
Gewicht= <9kg
Powertrain:
Modifizierter Honda Vierzylinder PC40 Motorradmotor mit 636ccm
Maximale 86PS und 62Nm
Gewichtsoptimierte Kühlung mit bedarfsgeregelten Verbrauchern
Kraftststofftank aus 0,5mm Aluminium
Kraftstoff: E85
Schaltung: Maxon EC-i30 mit EPOS4
Kupplung: HiTEC HS-1005SGT servo motor
Endabtrieb mit Drexler Sperrdifferenzial
Selbstentwickelte Electronic Throttle Control
Dynamics:
5-Achs gefräster Aluminium-Hybrid Radträger
CFK-Fahrwerk bestehend aus Querlenkern, Spurstangen und Lenksäule
KW Feder-Dämpfer-System
10″ Hoosier Bereifung auf OZ Magnesium Felge
Electronics:
Bosch MS6 Sport Motorsteuerung
Eigens entwickeltes Steuergerät: SCU (Stinger Control Unit)
Eigens entwickelte Batterie mit BMS (Battery Managament System)
Chassis:
Stahl Gitterrohrrahmen mit tragenden CFK-Inlays und CFK-Boden (27 kg)
AIP (Anti Intrusion Plate) aus CFK
Verstellbare Pedalerie
Gewicht: 176k
Aerodynamics:
Frontflügel, Seitenflügel, Heckflügel und Diffusor
DRS (Drag Reduction System) an Front- und Heckflügel
Jeweils mit optimierten NACA Profilen
25% mehr Anpressdruck 680 N bei 60km/h
Gewicht: <9kg
Powertrain:
Modifizierter Honda Vierzylinder PC40 Motorradmotor mit 636ccm
Maximale 86PS und 62Nm
Gewichtsoptimierte Kühlung mit bedarfsgeregelten Verbrauchern
Kraftststofftank aus 0,5mm Aluminium
Kraftstoff: E85
Zwei Einspritzrails mit acht Einspritzventilen
Elektro-Pneumatische Schaltbetätigung
Endabtrieb mit Drexler Sperrdifferenzial
Dynamics:
5-Achs gefräster Aluminium-Hybrid Radträger
CFK-Fahrwerk bestehend aus Querlenkern, Spurstangen und Lenksäule
KW Feder-Dämpfer-System
10″ Hoosier Bereifung auf OZ Magnesium Felge
Electronics:
Bosch MS6 Sport Motorsteuerung
Eigens entwickeltes Steuergerät: SCU (Stinger Control Unit)
Eigens entwickelte Batterie mit BMS (Battery Managament System)
Driverless:
Nvidia Drive PX 2 als Autonomous Control Unit (ACU)
Maxon EC45 für Lenkung und Kupplung
Zwei Linearmotoren für Bremsbetätigung
Emergency Brake System (EBS) über Druckluft
Velodyne VLP-16 LIDAR
Intel Realsense D435 Kamera
Selbstentwickelte Electronic Throttle Control (ETC)
Aerodynamics:
Frontflügel, Seitenflügel und Heckflügel
DRS (Drag Reduction System) an Frontflügel
Jeweils mit optimierten NACA Profilen
25% mehr Anpressdruck 680 N bei 60km/h
Gewicht: <8kg
Powertrain:
Modifizierter Honda Vierzylinder PC40 Motorradmotor mit 636ccm
Maximale 86PS und 62Nm
Gewichtsoptimierte Kühlung mit bedarfsgeregelten Verbrauchern
Kraftststofftank aus 0,5mm Aluminium
Kraftstoff: E85
Zwei Einspritzrails mit acht Einspritzventilen
Elektro-Pneumatische Schaltbetätigung
Automatikschaltung
Endabtrieb mit Drexler Sperrdifferenzial
Dynamics:
5-Achs gefräster Aluminium Radträger mit CFK VerstärkungKW Feder-Dämpfer-System
KW Feder-Dämpfer-System
Continental C17 Bereifung
Mono Brake hinten
Electronics:
Bosch MS4 Sport Motorsteuerung
Eigens entwickeltes Steuergerät: SCU (Stinger Control Unit)
Eigens entwickelte Batterie mit BMS (Battery Managament System)
Chassis:
Stahl Gitterrohrrahmen mit tragenden CFK-Inlays und CFK-Boden (27 kg)
AIP (Anti Intrusion Plate) aus CFK
Verstellbare Pedalerie
Gewicht: 186kg
Aerodynamics:
Frontflügel, Seitenflügel und Heckflügel
DRS (Drag Reduction System) an Frontflügel
Jeweils mit optimierten NACA Profilen
25% mehr Anpressdruck 680 N bei 60km/h
Gewicht: <8kg
Powertrain:
Modifizierter Honda Vierzylinder PC40 Motorradmotor mit 636ccm
Maximale 86PS und 62Nm
Gewichtsoptimierte Kühlung mit bedarfsgeregelten Verbrauchern
Kraftststofftank aus 0,5mm Aluminium
Kraftstoff: E85
Zwei Einspritzrails mit acht Einspritzventilen
Elektro-Pneumatische Schaltbetätigung
Endabtrieb mit Drexler Sperrdifferenzial
Dynamics:
5-achs gefräster Aluminium Radträger mit CFK Verstärkung
KW Feder-Dämpfer-System
Continental C17 Bereifung
Mono Brake hinten
Electronics:
Bosch MS4 Sport Motorsteuerung
Eigens entwickeltes Steuergerät: SCU (Stinger Control Unit)
Eigens entwickelte Batterie mit BMS (Battery Managament System)
Chassis:
Stahl Gitterrohrrahmen mit tragenden CFK-Inlays und CFK-Boden (27 kg)
AIP (Anti Intrusion Plate) aus CFK
Verstellbare Pedalerie
Gewicht: 169kg
Rahmen:
Hybrid aus Feinkornstahl-Gitterrohrrahmen mit tragendem CFK-Boden und CFK-Inlays
Motor:
600 ccm Honda Vierzylinder PC40 Motorradmotor
Trockensumpfschmierung mit optimierter Ölwanne
Ansaugtrakt:
Airbox mit variablen Ansauglängen aus CFK
Kühlung:
Symmetrische Kühlung mit bedarfsgeregelter Wasserpumpe sowie Lüfter
Tank:
CFK Tank mit strömungsoptimiert angeordneten Schwallblechen
Getriebe und Schaltung:
Elektro-Pneumatische Schaltbetätigung
Gewichtsoptimierte geschweißte Schaltwalze
Endabtrieb:
Drexler Sperrdifferenzial mit gehärteten Stahl-Antriebswellen
Topologie-Optimierte Aluminium Differentialhalter
Ergonomie:
Ergonomie optimierte CFK Sitzschale
Verstellbare Pedale, bestehend aus handgeschweißtem Stahlblech Bremspedal und kohlefaserverstärktem 3D-Druck Gaspedal
Ergonomie optimiertes CFK Lenkrad
Personalisiertes Driver-Car Interface
Aerodynamik:
Dreiteiliges einstellbares Aerodynamik Paket bestehend aus Frontflügel, Seitenflügel und Heckflügel
Optimierte NACA-Profile
Fahrwerk:
Handgeschweißte Stahl Radträger
Geschweißte Stahl-Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung
ZF-Sachs Dämpfer-Einheiten, einstellbar in Zug- und Druckstufe
Bremsen:
ISR-Bremszylinder (vorne: 4-Kolben und hinten: 2-Kolben)
gewichtsoptimierte Bremsscheiben
Räder:
13″ O.Z. Magnesiumfelgen mit vier-Loch Anbindung
Hoosier Bereifung
Elektronik:
Bosch MS4 Sport Motorsteuerung
Motec PDM30 Powermanagement
Gewicht: 186kg
Rahmen:
Handgeschweißter Feinkornstahl-Gitterrohrrahmen
Motor:
Honda CBR 600 RR PC40 (69/94 kW/PS)
Bosch MS 4 Sport Motorsteuerung
Trockensumpfschmierung mit optimierter Ölwanne
Ansaugtrakt:
Lasergesintertes Kunststoff – Drosselgehäuse inkl. Drosselklappe
Strömungsoptimierte Airbox aus CFK
Einspritzrail aus Aluminium
Karosserie:
Leicht demontierbare, dreiteilige CFK-Außenhaut
CFK-Inlets
CFK-Sitzschale
Lenkrad:
Ergonomie optimiertes CFK Lenkrad
Lenkgetriebe:
Gewichtsoptimierte Eigenentwicklung
Fahrwerk:
Geschweißte Stahl-Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung
ZF-Sachs Dämpfer-Einheiten, einstellbar in Zug- und Druckstufe
Antriebsstrang:
Drexler Sperrdifferenzial mit gehärteten Stahl-Antriebswellen
Elektro-Pneumatische Schaltbetätigung
Bremsen:
ISR-Bremszylinder (vorne: 4-Kolben und hinten: 2-Kolben)
Räder:
13″ O.Z. Magnesiumfelgen
Hoosier Bereifung
Gewicht: 215kg
Rahmen:
Handgeschweißter Feinkornstahl-Gitterrohrrahmen
Motor:
Honda CBR 600 RR PC40 (69/94 kW/PS)
Bosch MS 4 Sport Motorsteuerung
Trockensumpfschmierung mit optimierter Ölwanne
Ansaugtrakt:
Lasergesintertes Kunststoff – Drosselgehäuse inkl. Drosselklappe
Strömungsoptimierte Airbox aus CFK
Einspritzrail aus Aluminium
Karosserie:
Leicht demontierbare, dreiteilige CFK-Außenhaut
CFK-Inlets
CFK-Sitzschale
Lenkrad:
Ergonomie optimiertes CFK Lenkrad
Lenkgetriebe:
Gewichtsoptimierte Eigenentwicklung
Fahrwerk:
Geschweißte Stahl-Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung
ZF-Sachs Dämpfer-Einheiten, einstellbar in Zug- und Druckstufe
Antriebsstrang:
Drexler Sperrdifferenzial mit gehärteten Stahl-Antriebswellen
Elektro-Pneumatische Schaltbetätigung
Bremsen:
ISR-Bremszylinder (vorne: 4-Kolben und hinten: 2-Kolben)
Räder:
13″ O.Z. Magnesiumfelgen
Hoosier Bereifung
Gewicht: 234kg
Rahmen:
Handgeschweißter Feinkornstahl-Gitterrohrrahmen
Motor:
Honda CBR 600 RR PC40 (69/94 kW/PS)
Bosch MS 4 Sport Motorsteuerung
Trockensumpfschmierung mit optimierter Ölwanne
Ansaugtrakt:
Lasergesintertes Kunststoff – Drosselgehäuse inkl. Drosselklappe
Strömungsoptimierte Airbox aus CFK
Einspritzrail aus Aluminium
Karosserie:
Leicht demontierbare, dreiteilige CFK-Außenhaut
CFK-Inlets
CFK-Sitzschale
Lenkrad:
Kombination aus CFK und Lasergesinteter Kunststoff
Lenkgetriebe:
Gewichtsoptimierte Eigenentwicklung
Fahrwerk:
Geschweißte Stahl-Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung
Öhlins Dämpfer-Einheiten, einstellbar in Zug- und Druckstufe
Antriebsstrang:
Drexler Sperrdifferenzial mit gehärteten Stahl-Antriebswellen
Pneumatische Schaltbetätigung
Bremsen:
ISR-Bremszylinder (vorne: 4-Kolben und hinten: 2-Kolben)
Räder:
13″ O.Z. Magnesiumfelgen
Hoosier Bereifung
Rahmen:
Handgeschweißter Feinkornstahl-Gitterrohrrahmen
Motor:
Honda CBR 600 RR PC40 (69/94 kW/PS)
Bosch MS 4 Sport Motorsteuerung
Trockensumpfschmierung mit optimierter Ölwanne
Ansaugtrakt:
Lasergesintertes Kunststoff – Drosselgehäuse inkl. Drosselklappe
Strömungsoptimierte Airbox aus CFK
Einspritzrail aus Aluminium
Karosserie:
Leicht demontierbare, einteilige CFK-Außenhaut
CFK-Inlets
CFK-Sitzschale
Lenkrad:
Kombination aus Aluminium und Lasergesinteter Kunststoff
Lenkgetriebe:
Gewichtsoptimierte Eigenentwicklung
Fahrwerk:
Geschweißte Stahl-Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung
Öhlins Dämpfer-Einheiten, einstellbar in Zug- und Druckstufe
Antriebsstrang:
Drexler Sperrdifferenzial mit gehärteten Stahl-Antriebswellen
Pneumatische SPS Schaltbetätigung
Bremsen:
ISR-Bremszylinder (vorne: 4-Kolben und hinten: 2-Kolben)
Räder:
13″ O.Z. Aluminiumfelge
Hoosier Bereifung
Rahmen:
Handgeschweißter Edelstahlgitterrohrrahmen
Motor:
Honda CBR 600 RR PC40
geregelt von einer
Bosch MS 4 Sport Motorsteuerung
und einer Leistung von 94 PS
Trockensumpfschmierung mit optimierter Ölwanne
Ansaugtrakt:
Strömungsoptimierte Airbox aus CFK mit Einspritzrail aus Aluminium
Karosserie:
leicht demontierbare Außenhaut aus CFK
Sitz bestehend aus GFK & CFK
Fahrwerk:
Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung vorne und hinten
(Aluminium / CFK – Kombination) mit in Zug- und Druckstufe einstellbaren Öhlins Dämpfer-Einheiten vorne: Push-Rods / hinten: Push-Rods
Antriebsstrang:
Drexler Sperrdifferenzial mit gehärteten Stahl-Antriebswellen und pneumatischer SPS Schaltbetätigung
Bremsen:
ISR-Bremszylinder (vorne: 4-Kolben und hinten: 2-Kolben)
Räder:
O.Z. 13″ Aluminiumfelge mit Hoosier Reifen
Lenkrad:
Lenkrad aus CFK & Rohacell Sandwichstruktur
Lenkgetriebe:
eigenentwickeltes gewichtsoptimiertes Lenkgetriebe
Bei der Konstruktion und der Fertigung unseres zweiten Rennwagens unterstützen uns, neben der Hochschule Ravensburg-Weingarten, die folgenden Firmen:
Tognum AG | ZF Friedrichshafen AG | Franz Kessler GmbH | Bosch Engineering GmbH | ACE Composite GmbH | EBZ GmbH | Kuhnstoff Schichtbautechnologie | CADENAS GmbH | Grünewald Gelenkwellen | DEKRA | Stahlwille Werkzeugzubehör | IXXAT Automation GmbH | N.L. Zerspanungszentrum GmbH | Stora Enso AG | RHV Technik | RAFI GmbH & Co. KG | Evonik | Reiff Technische Produkte | Airtech Europe Sarl | Igus |
Zimmerei Schnetz
Wir bedanken uns bei all unseren Sponsoren für die Unterstützung!
Rahmen:
Handgeschweißter Edelstahlgitterrohrrahmen
Motor:
Honda CBR 600 RR PC40
geregelt von einer
Bosch MS 4 Sport Motorsteuerung
und einer Leistung von 94 PS
Karosserie:
Aussenhaut und Sitz aus
faserverstärkten Kunststoffen
Fahrwerk:
Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung vorne und hinten
(Aluminium / CFK – Kombination) mit in Zug- und Druckstufe einstellbaren Öhlins Dämpfer-Einheiten vorne: Pull-Rods / hinten: Push-Rods
Antriebsstrang:
Drexler Sperrdifferenzial mit CFK-Antriebswellen und pneumatischer Schaltbetätigung
Bremsen:
ISR-Bremszylinder (vorne: 4-Kolben und hinten: 2-Kolben)
Räder:
O.Z. 13″ Aluminiumfelge mit Hoosier Reifen
Bei der Konstruktion und der Fertigung unseres zweiten Rennwagens unterstützen uns, neben der Hochschule Ravensburg-Weingarten, die folgenden Firmen:
Bosch Engineering GmbH | ZF Friedrichshafen AG | J. Adolf Bäuerle GmbH & Co. KG | ACE Composite GmbH | EBZ GmbH | IFM Electronic GmbH | Franz Kessler GmbH | Kuhnstoff Schichtbautechnologie | Festo AG & Co. KG | Schreinerei G. Hämmerle | Krempel Group GmbH | IXXAT Automation GmbH | N.L. Zerspanungszentrum GmbH | LuK GmbH & Co. KG | Plastico Bohner GmbH | Sania | Verbindungselemente Engel GmbH | Stora Enso AG | Thyssen Krupp | Schulte GmbH
Wir bedanken uns bei all unseren Sponsoren für die Unterstützung!
Rahmen:
Handgeschweißter Edelstahlgitterrohrrahmen
Motor:
Honda CBR 600 RR PC40
geregelt von einer
Bosch MS 4 Sport Motorsteuerung
und einer Leistung von 86 PS
Karosserie:
Aussenhaut und Sitz aus
faserverstärkten Kunststoffen
Fahrwerk:
Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung vorne und hinten
mit in Zug- und Druckstufe einstellbaren ZF-Sachs Dämpfer-Einheiten
Antriebsstrang:
GKN Viskolok Sperrdifferenzial mit angepassten Antriebswellen und einer
elektrischen Schaltbetätigung
Bei der Konstruktion und der Fertigung unseres ersten Rennwagens unterstützen uns, neben der Hochschule Ravensburg-Weingarten, die folgenden Firmen:
Bosch Engineering GmbH | ZF Friedrichshafen AG | AXON Systems Ltd | kringlan composites AG | Dekra AG | N.L. Zerspanungszentrum GmbH | Lindauer | ORNIER GmbH | Justizvollzugsanstalt Ravensburg | Verbindungselemente Engel GmbH | Henkel AG & Co. KGaA | Hirschmann GmbH | H&R Spezialfedern GmbH & Co KG | Thyssen Krupp Schulte GmbH | J. Adolf Bäuerle GmbH & Co. KG | Plascore GmbH & Co. KG | ZF Sachs AG | Schreinerei G. Hämmerle | Zweckdesign Rohrbiegearbeiten
Wir bedanken uns bei all unseren Unterstützern für die Zusammenarbeit.